MEIN KONZEPT FÜR

RÄUME, DIE SICH GUT ANFÜHLEN

Sensory Wellbeing Interior Design©

© MARTINA VELMEDEN

Martina Velmeden Innenarchitektur - Sensory Wellbeing Design©



Wir verbringen 90% unseres Lebens
in Innenräumen.

Wir brauchen Räume, die sich gut anfühlen.

GUT GESTALTETE RÄUME SIND GENAU SO WICHTIG
WIE
GESUNDE ERNÄHRUNG – BEWEGUNG – SCHLAF

Hochsensible Menschen denken länger über Erlebtes nach. Reizüberflutung stresst sie mehr als normal sensible Menschen

Immer mehr Menschen sind gestresst und erschöpft.
Räume, die Energie geben, können helfen.

  • Viele Menschen haben zu volle, optisch unruhige Räume. Oft bezeichnen sie diese als „ungemütlich“ und als „Sammelsurium“. Sie können sich darin nicht konzentrieren und sind daher wenig produktiv – und von Entspannung kann nicht die Rede sein.
  • Der Wunsch nach einem harmonischen Gefühl in einem Raum ist oft groß. Aber wo fängt man an? Allein das Reduzieren von Dingen reicht oft nicht aus. Denn weniger bedeutet nicht unbedingt gemütlicher.
  • Egal ob es um Privathäuser, Büros, Therapieräume oder Kliniken geht: Innenräume sollten das Wohlbefinden und die Gesundheit ihrer Nutzer fördern. Das ist viel mehr als nur Funktion und Design.

Räume und Gebäude haben direkten Einfluss auf
Wohlbefinden, Stresslevel & Gesundheit.

Räume beeinflussen unsere Arbeitsqualität:
wie produktiv und kreativ wir sind.

Räume können uns inspirieren, anregen und entspannen
– oder auch Stress, Unbehagen und Unruhe auslösen.

Ein Raum ist mehr als seine Funktionen in einem Grundriss: Martina Velmeden Innenarchitektur - Wie ich mit meinem Konzept des Sensory Wellbeing Design© Räume gestalte, die sich gut anfühlen

Räume sind mehr als ihre Nutzungen

  • Wenn Menschen an Räume denken, denken sie zuerst an Funktion und Design und vergessen dabei das Wichtigste: Emotion.
  • Ein Raum kann gut aussehen und gut funktionieren, trotzdem vermisst du was.  Wenn deinem Raum sinnliche Elemente und Atmosphäre fehlen, spürst du das unbewusst sofort.
  • Für Räume mit mehr Aufenthaltsqualität vereine ich EmotionFunktion und Design in einer Methode: Sensory Wellbeing Design© für rekreative Räume, die sich gut anfühlen.
  • Ich kam zum Interior Design und meinem Konzept des Sensory Wellbeing Design©, weil ich mich als sensibles Kind in meinem reizüberflutenden Zimmer und in anderen Umgebungen gestresst fühlte. Seitdem verändere ich Räume, um Lebensqualität zu verbessern.
Grafik meines ganzheitliches Konzepts des Sensory Wellbeing Design© - mit dem ich Räume gestalte die sich gut anfühlen. Hier zu sehen ist die Grafik Sensory Wellbeing Canvas©

Mit Sensory Wellbeing Design©

entwerfe und gestalte ich

RÄUME, DIE SICH GUT ANFÜHLEN.


3 ESSENTIALS. 3 PRINZIPIEN. 3 SCHRITTE.

Sensory Wellbeing Design©

3 ESSENTIALS.

Sensory Wellbeing Design©

EMOTION.

Wer bei Raum zuerst an Funktion und an Design denkt, und vergisst das Wichtigste: Emotion. Räume beeinflussen wie es uns physisch und emotional geht und wie wir mit dem Raum interagieren.

Sensory Wellbeing Design©

FUNKTION.

Ein guter Raum sorgt dafür, dass du dich darin so fühlst, wie du es brauchst: entspannt, geborgen, energiegeladen, produktiv und kreativ.

Sensory Wellbeing Design©

DESIGN.

Wohlbefinden entsteht auch durch ästhetisch gestaltete Räume, die sich auch gut anfühlen. Auch unsere Umgebung prägt unser emotionales und gesundheitliches Gleichgewicht – mehr, als wir denken.

Grafik mit sich schneidenen Kreisen meines ganzheitliches Konzepts des Sensory Wellbeing Design© - mit dem ich Räume gestalte die sich gut anfühlen: Hier die Schwerpunkte: EMOTION - FUNKTION - DESIGN

Sensory Wellbeing Design©

3 PRINZIPIEN.

Sensory Wellbeing Design©

SIMPLICITY.

Weniger ist mehr. Ich setze nur die Maßnahmen um, die deine Räume spürbar verbessern. Meine Philosophie: weniger. sinnlicher. wohlfühlen.

Sensory Wellbeing Design©

AUTHENTICITY.

Maßgeschneidert und echt. Räume, die zu deinen Bedürfnissen, und/oder zu deinem Corporate Design passen. 
In Räumen mit Identität fühlen sich Menschen mehr: verbunden. geborgen. aufgehoben.

Sensory Wellbeing Design©

NATURE.

Wohlfühlen und erholen. Mit klarer atmosphärischer Gestaltung entstehen Räume für Bedürfnisse wie: erholen. kreieren. konzentrieren.

Weniger, dafür echt und sinnlicher: Ein Material- und Farbkonzept entsteht

Sensory Wellbeing Design©

3 SCHRITTE.

Sensory Wellbeing Design©

ZUHÖREN. VERSTEHEN.

In einem umfangreichen DESIGN-BRIEFING klären wir deine individuellen Bedürfnisse, Wünsche und Umfang deines Projekts. Du bekommst bereits erste Lösungsansätze.

Sensory Wellbeing Design©

ENTWERFEN. PLANEN.

Das DESIGN-KONZEPT entsteht. Es zeigt bereits die gesamte Designabsicht und gibt die Richtung des Entwurfs und der zukünftigen Planung vor. Konzept & Entwurf sind maßgeschneiderte Lösungen für dich und deine Räume.

Sensory Wellbeing Design©

UMSETZEN. WOHLFÜHLEN.

Nach der Planung beginnt jetzt eine Phase, die für dich als Kunde greifbarer ist: Der ENTWURF wird in seinen Details umgesetzt. Dein Wohlfühl-Raum entsteht.

Stufengrafik, die den 3-stufigen Design-Prozess mit Martina Velmeden Innenarchitektur veranschaulicht

DAS ERGEBNIS?
FÜHLT SICH GUT AN.

Wir nehmen Räume mit allen Sinnen wahr.

Warme Holzoberfläche, auf die Streiflicht fällt und interessante Schatten bildet

SEHEN. Licht, Material & Schatten

Eine Frau in lässiger Kleidung in einem bequemen Sessel, der auf einem weichen Wollteppich steht. Die Frau ist barfuß und genießt die Ruhe im Raum - dank Sensory Wellbeing Design©

HÖREN. Einfach Ruhe

Eine Keramikvase mit sandsteinartiger Oberfläche und einem Strauß Wiesenkräuter. Guter Raumduft - dank Sensory Wellbeing Design©

RIECHEN. Gute Raumluft

Ein aromatisch duftender Kaffee. Das Schmecken ist im Raum genauso wichtig wie unsere anderen Sinneswahrnehmungen.Denn in guten Räumen, ist auch unser Geschmacksinn ausgeprägter. Mit Sensory Wellbeing Design© lege ich Fokus auf alle Sinne im Raum.

SCHMECKEN. Genuss in sinnlicher Umgebung

Eine Frau, die barfuß über ihren Küchenboden läuft. Sie genießt das Gefühl des Bodens auf ihrer Haut. In guten Räumen ist auch unser Tastsinn wichtig. Mit Sensory Wellbeing Design© lege ich Fokus auf alle Sinne im Raum und möchte, dass sich Materialien gut anfühlen.

SPÜREN. Material auf unserer Haut

Für wen ist Sensory Wellbeing Design©

Meine Methode ist für private Wohnräume und für Räume von Kliniken & Wellbeing-Marken.

Für deine Bedürfnisse und die deiner Kunden und Mitarbeiter.

PRIVATRÄUME

die auf die individuellen Bedürfnisse ihrer BewohnerInnen zugeschnitten sind und ihnen Energie zurückgeben. 

Gute Räume erzählen gute Geschichten und sehen nicht nur gut aus. Sie passen zu Ihrem Leben und fühlen sich gut an. Sie sind Ihre Rückzugsorte, an denen du dich sich wohlfühlst und auftanken kannst.

KOSMETIKINSTITUTE

in denen sich deine KundenInnen willkommen fühlen. Als Umgebung für Entspannung & Hautgesundheit.

Mit weichen, natürlichen Farben, gedämpftem Licht und beruhigenden Materialien gestalte ich Studios, die sofort beim Betreten ein Gefühl der Entspannung und des Wohlbefindens vermitteln.

THERAPIERÄUME

als vertrauensfördernde Umgebung, damit sich deine PatientInnen dort sicher und aufgehoben fühlen.

Das Wohlbefinden deiner Patienten und Mitarbeiter steht bei uns an erster Stelle. Tageslicht, optische Wärme, beruhigende natürliche Farben, Formen und Materialien können deine Praxis menschlicher machen.

KLINIKRÄUME

tragen wesentlich dazu bei, ob PatientInnen Vertrauen in Behandlungen und in ihre Genesung fassen.

In Kliniken schaffen ganzheitlich und sensorisch gestaltete Räume eine heilungsfördernde, menschliche Umgebung, die bereits beim Empfang Sicherheit vermittelt und Ängste abbauen kann.

Die Vorteile von Wellbeing-Räumen

Eine Mutter umarmt ihren kleinen Sohn auf einer Couch. Endlich wohlfühlen im neuen Zuhause - Endlich genug Platz für die ganze Familie. Dank Sensory Wellbeing Design© fühlen sich alle wohl

Die Vorteile von Wellbeing-Räumen

Interior Design online Beratung per Video-Call

Konzentration & Wohlbefinden fördern

Ein gut gestalteter Raum kann die Konzentration fördern und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Studien zeigen, dass Menschen in solchen Räumen besser schlafen, weniger Angst empfinden und sogar körperliche Beschwerden wie Kopfschmerzen und Verspannungen weniger werden können.

Interior Design online Beratung per Video-Call

Regeneration & Energielevel stärken

Weniger Sinnesreize schaffen eine regenerierende Atmosphäre. Damit geht es dir besser. Du hast wieder mehr Energie, dank Platz zum Durchatmen. Das reduziert Stress und macht den Kopf frei. Du bist gleich kreativer und produktiver.

Interior Design online Beratung per Video-Call

Echtes & Sinnliches erfahren

Haptisch sinnliche und echte Materialien, die sich gut anfühlen. Du spürst den Unterschied: Denn den ganzen Tag starren wir auf Bildschirme und wischen über glatte Displays. Dabei sehnen wir uns nach echten, sinnlichen Erlebnissen und nach Umgebungen, die menschlich sind.

Vorteile für sensible und gestresste Menschen

Interior Design online Beratung per Video-Call

Vor allem sensible und gestresste Menschen profitieren von Wellbeing-Räumen. Denn sie brauchen spätestens abends einen Ort, an dem sie sich zurückziehen und regenerieren können. Die Passende Gestaltung (auch im Office) kann helfen, sensorische Überlastungen zu vermeiden und ein Gefühl von Ruhe und Sicherheit zu geben.

Du wünschst dir Räume, die sich gut anfühlen?

Dann erzähl mir von deinem Projekt und hol dir meine Unterstützung!

Interior Design online Beratung per Video-Call und stundenweise vor Ort

Reserviere dir einen Termin für ein unverbindliches und kostenloses Erstgespräch.

Sensory Wellbeing Design©

Lass uns uns per Video Call kennenlernen und stelle mir dein Projekt vor. 

Kennenlernen-zuhören-fragen-verstehen

In einem Design-Workshop definieren wir Projektumfang und Maßnahmen. Damit sich deine Räume gut anfühlen.


MEIN ZUHAUSE IST ENDLICH WOHNLICHER

Die Zusammenarbeit mit hat mich bestärkt,
Unruheherde, wie schwarze Metallregale,
eine Steinoptiktapete und anderes aus meinem Wohnbereich zu entfernen.


Ihr Konzept aus Natürlichkeit, Einfachheit und Qualität
spricht mich an. Martina gibt damit einen entscheidenden Impuls
in einer von Reizen überladenen Welt.

- Verena Jungk - Salzburg -

Der Essential Guide

ENDLICH ZUHAUSE WOHLFÜHLEN

ist der ideale Begleiter für

die ersten Schritte zur Umgestaltung deiner Wohnräume.

Du kannst ihn dir anfordern und direkt loslegen.

Sensory Wellbeing Design©

 

©Martina Velmeden 2025

 

Nach oben scrollen