Presse Informationen für Journalistinnen und Redaktionen

Wir verbringen 90 Prozent unseres Lebens in geschlossenen Räumen,
davon 60 Prozent zuhause.
Wir brauchen Räume, die sich 100 Prozent gut anfühlen.

Ich bin Martina Velmeden.

  • Als hochsensibles Kind wurde ich oft belächelt. Ich war schnell überreizt, suchte Rückzug statt Trubel – und spürte Dinge, die andere nicht einmal bemerkten. Man hielt mich für zu empfindlich.Heute weiß ich: Diese feine Wahrnehmung ist meine größte Stärke. Ich spüre schnell, was andere brauchen und was Umgebungen damit zu tun haben.

Heute habe ich ein Studio für Innenarchitektur. Ich bin hochsensibel und hochempathisch.

  • 15 bis 20 Prozent der Menschen gelten als hochsensibel. In Deutschland betrifft das rund 15 Millionen – viele wissen es gar nicht.
  • Meine Mission: Räume gestalten, die unser Nervensystem beruhigen und echte Erholung ermöglichen.

Mit meinem neurosensorischen Ansatz entwickle ich Raumkonzepte für:

  • Familien, die Klarheit statt Reizüberflutung suchen,
  • Feinfühlige und gestresste Menschen, die sich endlich auch zuhause wohl in ihrer Haut fühlen wollen,
  • Therapeutinnen, Kliniken und Kosmetikinstitute, die ihre Räume im Zusammenhang mit Gesundheit begreifen.
Martina Velmeden - sitzend auf einer Treppe in der Sonne

Themen, über die ich gerne spreche

Raumgestaltung ist Selfcare 
Warum Räume genauso wichtig sind wie gesunde Ernährung, Schlaf und Bewegung. 

Wohnen für (hoch)sensible Menschen
Wie Räume das Nervensystem beruhigen – und Stress, Erschöpfung und sogar Burnout vorbeugen können.

126 Länder, 3000 Hotelzimmer – Von der Lufthansa zur Innenarchitektur
Wie Reisen mein Raumgefühl geprägt hat und welche räumliche Umgebung es nach einem Langstreckenflug für Erholung und Schlaf braucht.

Schlafzimmer mit Wirkung 
Wie wir durch bewusste Gestaltung wieder zu gutem Schlaf finden

Achtsam wohnen und leben
Wie gute Raumgestaltung dabei hilft, Stress abzubauen. Innenarchitektur als Werkzeug zur Stressregulation.

 

Wellbeing statt „instagrammable“ – Die tägliche digitale Dosis Wohnstress
Warum Instagram-Bilder oft schön, aber oft nicht bewohnbar wären und unzufrieden machen.

Analog statt Overload. Wie Räume uns aus der digitalen Reizüberflutung holen
Wir hocken täglich viele Stunden vor Bildschirmen. Unser Gehirn bekommt kaum Pausen. Wie gute Räume uns ins reale Leben zurückholen und das Nervensystem beruhigen.

Slow Living & Achtsamkeit anno 1907 – Altes Wissen klangvoll verpackt 
Was meine Großmutter mir schon als Kind über Entschleunigung und Achtsamkeit beigebracht hat.

Minimalismus mit Gefühl. Wie aus weniger mehr wird
Wie wir mit Klarheit im Raum mehr Ruhe im Kopf schaffen. „Soft Minimalism“ – ein achtsamer, emotionalen Ansatz – sinnlich statt karg.

Interview im Januar 2025 im Deutschlandfunk: Campus & Karriere
"Fit im Home Office"

  • Raumaufteilung im Home Office
  • Licht, Ablenkung, Fokus
  • Ergonomie
PUBLIKATIONEN

SLOW LIVING

Interview für die Slow Living-Sonderbeilage 2024 der interior|fashion

  • Wozu achtsam gestaltete Räume gut sind 
  • Was wir von Japan lernen können
  • Welche Materialien ein SLOW HOME unterstützen
PUBLIKATIONEN
©interiorfashion
PUBLIKATIONEN

SLOW LIVING HOME - KEYNOTE

KEYNOTE auf der internationalen HEIMTEXTIL-MESSE 2024 zum Conference-Thema SLEEP & MORE

STRESS – DAS UNIVERSALE LEBENSGEFÜHL

Multi-Tasking und 24/7 Erreichbarkeit sind die größten Quellen für mehr Reizüberflutung und Druck, was psychisch und physisch spürbar ist.

Die Folge: Erschöpfung, Müdigkeit, mangelnde Konzentration und Schlafstörungen.

Meine Lösung: SLOW LIVING. Statt: „Höher, schneller, weiter“ entschleunigt und mit mehr Energie im eigenen Tempo leben.

Wo starten? Zu Hause. Denn vor das Schlafzimmer spielt eine Schlüsselrolle im SLOW LIVING HOME: Es trägt maßgeblich bei zu gesundem Schlaf.

Hier geht’s zum Eventkalender der Heimtextilmesse

Mehr zu SLOW LIVING

Messe Frankfurt Referenz Martina Velmeden
logo-heimtextilmesse

MINIMALISTISCH WOHNEN & SPAREN

Interview mit der dpa zum Jahresanfang für die Kundinnen & Kunden der ING - Bank

  • Was genau hinter dem minimalistischen Lebensstil steckt
  • Wie minimalistisches Wohnen gelingt
  • Was ein reduzierter Lebensstil bringt
PUBLIKATIONEN
Interview Minimalistisch Wohnen

INTERVIEW

ZUHAUSE ANKOMMEN & WOHLFÜHLEN
...wie es 2024 gelingt

Für die Januar-Ausgabe 2024 des ALVERDE Magazins von dm wurde ich zu SLOW LIVING und zum SLOW LIVING HOME  interviewt.

Du erfährst:

  • Was deine Wohnräume wirklich mit dir zu tun haben.
  • Wie du rausfindest, was gut für dich ist.
  • Wie du deinen Wohnstil entwickeln kannst.

Es ist besser, übers Jahr in kleinen Schritten neue Gewohnheiten zu entwickeln, als tolle Vorsätze schon Ende Januar wieder aufzugeben.

Direkt zur Seite von dm

Hier liest du das Interview in voller Länge

Logo alverde Magazin
Mein Interview im ALVERDE Magazin von dm: SLOW LIVING und SLOW LIVING Home
©dm.de
Mein Interview im ALVERDE Magazin von dm: SLOW LIVING und SLOW LIVING Home
©dm.de
Mein Interview im ALVERDE Magazin von dm
©dm.de

ACHTSAM WOHNEN

Für die Sonderausgabe des “DIE PRESSE”-Magazins Luxury Living wurde ich zusammen mit einem Architekten und einer Zukunftsforscherin als Expertin für stressreduzierende Wohn- und Arbeitsräume interviewt. Erfahre, wie wir mit der Unterstützung unserer Häuser und Wohnräume achtsamer leben und leichter Stress abbauen.

Interview Luxury Living zum achtsamen Wohnen
©luxury living 2022
Achtsam Wohnen Interview Martina Velmeden Innenarchitektur
©luxury living 2022

SKANDI STYLE

Für Ausgabe 5 | 2022 des Magazins bewusster leben schrieb ich einen Artikel darüber, wie und womit es Skandinavier schaffen, sich zu Hause so behaglich einzurichten.

Interview Skandi Style Bewusster Leben
©bewusster leben 05 | 2022
Interview Martina Velmeden bewuster Leben zum Thema Skandi Style
Interview Martina Velmeden bewuster Leben zum Thema Skandi Style
Interview Martina Velmeden zum skandinavischen Wohnstil

WOHNEN 2022+

Für die Sonder-Edition “Wohnen 2022” des Magazins bewusster leben gab ich ein Interview zur spannenden Frage, wie wir 2022 und danach wohnen werden.

Wie sich Wohnen, auch pandemiebedingt und fernab von schnellen Trends verändert. Und wie ich mit Innenarchitektur und Wohnpsychologie das Zuhause meiner Kund:innen nachhaltig für mehr Lebensqualität verbessere.

Interview Martina Velmeden zum Thema Achtsam Wohnen
Interview Martina Velmeden zum Thema Achtsam Wohnen
Interview Martina Velmeden zum Thema Achtsam Wohnen

SOMMER IN DEN HAMPTONS

In der Sommerausgabe des JAB ANSTOETZ Magazins „Interia“ liest du ein Interview mit mir zum familiären Wohnstil der Hamptons – dem Sehnsuchtsort gestresster New Yorker.

Interview zum Wohlstil der Hamptons

©jabanstoetz

Martina Velmeden – Sommer in den Hamptons
Jab Anstoetz Interia Magazin

Interview zum Wohnstil der Hamptons
Wohnstil der Hamptons - Interview mit Martina Velmeden
Der Wohnstil der Hamptons - Interview mit Martina Velmeden

 

©Martina Velmeden 2025

 

Nach oben scrollen