Du fährst dieses Jahr nicht weg? Du hättest am liebsten etwas Urlaubsfeeling für dein Zuhause? Das Sommerwetter kann ich nicht voraussagen. Aber ich hab ein Rezept, mit dem du auch bei dir zuhause für ein lässig mediterranes Urlaubsfeeling sorgst.

Körbe machen dein Zuhause lässig


3 Essentials für Urlaubsfeeling zuhause

Setz auf echte Materialien: Rattan, Bambus und naturbelassenes Holz bringen dir nicht nur den Look, sondern auch das entspannte Gefühl deines Lieblingsurlaubsortes. Diese Materialien fühlen sich angenehm an, entwickeln Patina. Sie sind robust, pflegeleicht und machen jeden Innen- und Außenbereich zu deinem Lieblingsort.

Schaffe die richtige Atmosphäre: Kombiniere helle Naturtöne wie abgetöntes Weiß mit Kontrasten in Schwarz oder warmen Erdtönen. Ergänze mit handgefertigten Details: Keramikvasen, Leinentischwäsche und geflochtenen Körbe. Diese Details sorgen für mediterrane Lässigkeit und ein stilvolles Gesamtbild – perfekt für dein „Zuhause wie im Urlaub“.

Plane durchdachte Basics und saisonale Updates: Investiere in langlebige, zeitlose Möbel und ergänze sie ab und zu mit neuen Kissen, Tischdecken oder Windlichtern. So bleibst du kreativ und hältst deine Einrichtung lebendig, ohne dein Budget zu sprengen. Und vergiss das Licht nicht – Laternen und Windlichter sind in lauen Sommernächten ein Muss für Atmosphäre.



1. Die neue Dankbarkeit für jedes eigene Plätzchen unter freiem Himmel

Du erinnerst dich: Corona hat uns dankbarer gemacht für jeden Aussenplatz, der zu unserer Wohnung gehört. Egal wie groß oder klein. Hauptsache: ein “eigenes Stück Draussen” mit freiem Blick auf den wolkenlosen Himmel.


Vielleicht hast du dort nur einen Hocker stehen und einen Topf mit einer Tomatenpflanze, der du beim Wachsen zusiehst? Vielleicht hast du auch eine größere Terrasse und reichlich Platz. Egal wie groß, ganz sicher freust du dich über deinen Aussenplatz, der in der Pandemie eine Blitzkarriere hingelegt hat – weil er unersetzlich war, begehrt und trauriger Weise auch beneidet. Denn nicht jeder hat einen Balkon oder eine Terrasse.

Du liebst dein Plätzchen im Freien. Dort versinkst du stundenlang in spannenden Romanen. Manchmal arbeitest du dort auch – dein Home-Office ist ja flexibel. Dann pendelst du von draußen nach drinnen, vom Outdoor-Schreibtisch zur Kaffeemaschine und zurück. Vielleicht trinkst du dort mit deiner Familie abends noch einen Wein oder unterhältst dich quer über andere Balkone mit der lieben Nachbarin, die immer genug Zwiebeln und Salz für dich im Haus hat?

Ob du diesen Sommer wieder nach Italien fährst, weiß ich nicht. Doch damit auch zuhause Ferienstimmung aufkommt, hab ich ein Rezept.
Die Zutaten sind genial einfach, weil:

  • aus echtem Material
  • von Hand geerntet und
  • von Hand verarbeitet

So wie eins der vielen leckeren italienischen Gerichte, die nur aus wenigen, aber hochwertigen Zutaten bestehen:

  • Handgemachte Pasta aus Hartweizen
  • Sonnengereifte Tomaten
  • Öl aus handgepflückten Oliven
  • Sonnengetrocknetes Mittelmeersalz
  • Saft aus einer der über 100 sizilianischen Zitronensorten
  • Echter Rohmilchparmigiano
  • Italienischer Wein – ach den trinkst du ja gerade schon…


weniger. aber besser.

Zuhause einrichten mit Urlaubsfeeling - Wie es gelingt


NIMM DIR ZEIT FÜR DEIN ZUHAUSE!

Hol dir monatliche Tipps & Inspirationen
für dein Zuhause!

Zur Begrüßung bekommst du meinen
ESSENTIAL GUIDE

ENDLICH ZUHAUSE WOHLFÜHLEN

2. Warum Möbel und andere Einrichtungsgegenstände aus natürlichen Materialien gut tun

Mal ehrlich. Kommt bei dir Entspannung auf, wenn du die weit verbreiteten Outdoor-Möbel aus Stahl siehst, deren Teile im blutergussverdächtigem rechten Winkel zusammengehalten werden? Ich bekomme schon vom Ansehen blaue Flecken und das Gefühl von Warteraum und Autohaus. Nix Urlaubsfeeling. Da möchte ich davonlaufen statt bleiben.

Wenn du hier schon länger liest weißt du, dass ich immer wieder betone, wie wichtig natürliche Materialien sind. Echte Materialien, wie beispielsweise Rattan und Bambus, sind ehrlich. Vor allem wenn die Sommersonne darauf scheint. Da gibt es nicht den verdächtig künstlichen Glanz wie bei Terrassendielen aus “Kunststoff in Holzoptik”. Das merken auch deine Füße beim Barfußlaufen. Liebhaber echter Materialien mögen es auch, wenn sie sich über die Jahre verändern und nach und nach Gebrauchsspuren entstehen.

Wir sind ein Teil der Natur, haben aber dafür gesorgt, dass wir in einer hochtechnisierten Umgebung leben. Die meiste Zeit zumindest. Dabei sind natürliche Umgebungen, wie Büros und Wohnungen, die mit natürlichen Materialien geplant sind, die Zukunft.

Zum einen, weil sie bei Berührung positive Emotionen auslösen können (anders als Kunststoff, Stahl und Beton). Zum anderen, weil die Nutzung nachwachsender Rohstoffe immer wichtiger wird. Dazu gehören natürlich auch Rattan und Bambus.

Zuhause einrichten mit Urlaubsfeeling - Wie es gelingt
©tinekhome

Rattan- und Bambusmöbel sind schnell aufgestellt und halten auch mal einen Regenschauer aus.

FOLGE MIR AUF
PINTEREST

Pinterest Social Button

3. Bambus und Rattan – Naturmaterialien für Ferienstimmung zuhause auf Balkon und Terrasse

Was verbindest du denn mit deinem Lieblingsurlaubsort? Das geht sicher vom Strandkorb über schlichte Teakholzmöbel zu luftig-leichten Möbeln aus geflochtenen Materialien. Da rennst du bei mir offene Türen ein. Flechtmaterialien und naturbelassene Hölzer sind einfach die Joker für garantiertes Sommerfeeling zu Hause.


Kaum ein Material ist so leicht und gleichzeitig so robust und pflegeleicht, wie Rattan oder Bambus. Die Vorurteile aus den 70er Hippie-Jahren sind längst aus dem Weg geräumt: Rattan und Bambus sind in großer Auswahl in schlichten, filigranen Designs zu haben. Ideal für Ferienstimmung zuhause.

Damit Naturmaterialien und ihre strukturierten Oberflächen auch zeitgemäß wirken, brauchen sie eine Umgebung, die idealerweise Naturtöne aufgreift. Quitschige Farben würden dagegen den beruhigenden Charakter stören. Ein abgetöntes Weiß sowie ein kräftiges Schwarz sorgen dagegen für guten Kontrast.

Keramikvasen für Sommerblumen
©tinekhome – Auch Terrassen leben vom Detail: handgetöpferte Gefäße für Blumen, Pflanzen, Wein und Wasser

Um dir Beispiele zu zeigen, wie du erholsame Innen- und Aussenräume gestalten kannst, musste ich nicht lange recherchieren, denn wie so oft werde ich bei meiner Bekannten Tine Kjeldsen fündig. Ein Thema, das die meisten meiner Einrichtungskunden interessiert.

Ihre Sommerkollektionen sind sinnlich und garantieren Ferienstimmung schon beim Ansehen. Und noch besser: sie sind für drinnen und draussen geeignet.

Sie zeigt außerdem, mit welchen weiteren Materialien du Rattan & Co kombinierst, damit du für maximale Ferienstimmung sorgst:

  • naturbelassenes Holz
  • handbemalte Keramik
  • naturfarbene Leinentischwäsche
  • handgewebte Baumwollteppiche
  • handwerklich hergestellte Glasgefäße in den Farben des Sonnenuntergangs

©tinekhome

Weitere Details wenn du dich mediterran einrichten möchtest: von Hand getöpferte und bemalte Teller, grob gewebte Kissen aus naturbelassenem Leinen und schlichte Bambusmöbel

Schlichte, zeitlose Basics. Asiatisch, nordafrikanisch oder skandinavisch inspiriert – sie alle haben die Voraussetzung, Klassiker zu werden. Sie sind über viele Jahre erhältlich, ein Stück Nachhaltigkeit in einer kurzlebigen Zeit.

Tine Kjeldsen ist genauso echt wie ihr Label. Mode, Trends, immer das Rad neu erfinden? Das lehnt sie ab. Stattdessen liebt sie Beständigkeit und Freundschaft – damit ist sie eine verlässliche Freundin, auch für ihre Einrichtungskunden.

Minimalistische Esszimmermöbel aus Massivholz
©tinekhome – Die schlichten Teakholzmöbel sind auch edel in der großen Wohnküche.

4. Was du für das mediterrane Lebensgefühl brauchst: Basics und saisonale Updates

So geht’s:

Zu guter Letzt:

Vergiss nicht das Licht. Denn nur mit stimmungsvoller Beleuchtung wird es rund. Am besten natürlich mit Laternen und von Hand hergestellten Windlichtgläsern.

Eine Laterne macht noch keinen Sommer, aber ein Sommer ohne Laterne? Is nix.

Viel Spaß und schöne Ferien!

Beide Fotos: ©tinekhome | Davon kann man nicht genug haben: Laternen in verschiedenen Größen und Formen.

 

©Martina Velmeden 2025

 

Nach oben scrollen